Geschäftsführer Theo Pregler erläuterte die Jahresrechnung 2002 und den Haushaltsplan 2004 der 109 Mitglieder starken Innung. Als Rechnungsprüfer wurden Christian Maurer und Erwin Heigl bestätigt. Geschäftsführer Theo Pregler informierte die Firmenchefs weiterhin über die seit dem 1.7.2003 im Rahmen der Umsetzung des Hartz-Konzeptes zur Reform des Arbeitsmarktes zwingend erforderliche Meldepflicht der Arbeitnehmer bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Arbeitnehmer sind aufgrund der Neuregelung verpflichtet, sich unverzüglich – spätestens in-nerhalb von sieben Kalendertagen nach Erhalt des Kündigungsschreibens – persönlich beim Arbeitsamt zu melden, da sie ansonsten mit einer Minderung des Arbeitslosengeldes zu rechnen haben.Bei Fragen sollte immer Rücksprache mit der Innung gehalten werden. Obermeister Gerhard Reisinger informierte die Mitglieder über den geplanten Internetauftritt der Innung. Zusammen mit Werner Dandl und Detlef Ketterl von dw2000.de, Willmering, habe man den Internetauftritt ausgearbeitet. Werner Dandl präsentierte sodann das Konzept der Internet-Präsenz, mit der die Innung im Frühjahr 2004 unter www.schreinerinnung-cham.de ins Netz gehen wird.Auf den Websites sind Informationen über die Leistungen der Innung sowie eine Auflistung aller Innungsmitglieder zu finden. Betriebe, welche bereits über eine eigene Internetadresse verfügen, können direkt über einen Link erreicht werden. Ebenso können Verbindungen direkt zum Landesinnungsverband und den Fördermitgliedern hergestellt werden ...
erschienen in: Chamer Zeitung 09.12. / Bayerwald Echo 10.12.2003
|