dw2000.de Internet-Agentur aus dem Landkreis Cham (Bayern) entwickelt bereits seit 1998 professionelle Internet-Auftritte mit echtem Nutzen für Unternehmen und deren Kunden - namhafte Referenzen, auch aus internationaler Ebene - Internet, Marketing,Beratung
   
 
 
dw2000.de Internet-Agentur aus dem Landkreis Cham (Bayern) entwickelt bereits seit 1998 professionelle Internet-Auftritte mit echtem Nutzen für Unternehmen und deren Kunden - namhafte Referenzen, auch aus internationaler Ebene - Internet, Marketing,Beratung
 
 

Internetportal www.schreinerinnung-cham.de vorgestellt

Cham. Wie der Internetauftritt der Schreiner-Innung Cham aussehen wird, wurde den Mitgliedsbetrieben bei der Jahreshauptversammlung im Kolpinghaus Cham vorgestellt. Obermeister Gerhard Reisinger konnte hierzu Werner Dandl von dw2000.de begrüßen, der den Entwurf und die Konzeption der Websites präsentierte, die 2004 ins Netz gehen.
Arbeitsrechtliche Informationen zur Meldepflicht der Arbeitnehmer bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses gab Innungsgeschäftsführer Theo Pregler.


Obermeister Gerhard Reisinger konnte neben zahlreichen Kollegen auch Kreishandwerksmeister Werner Irnstetter und Ehrenmitglied Jordan Baier sowie zwei Schnuppermitglieder begrüßen. Nach einem Totengedenken für die verstorbenen Kollegen gab Reisinger einen umfangreichen Jahresbericht über sein erstes Amtsjahr ab. 55 Termine auf Innungs- und Verbandsebene wurden wahrgenommen. Den Jahresabschluss bildete die zweitägige Innungskulturfahrt nach Miltenberg und Amorbach mit Werksbesuch bei den Odenwaldfaserplattenwerken. In der von der Bundesregierung geplanten Ausbildungsabgabe sieht der Obermeister keine Lösung des Lehrstellenproblems. Die Wirtschaft, insbesondere das Handwerk, bildet ohnehin seit Jahr-zehnten im eigenen Interesse freiwillig auf eigene Kosten und auf anhaltend hohem Niveau aus.
Stellvertretender Obermeister Max Schächtl gab bekannt, dass die Lehrlingszahlen wieder deutlich angestiegen sind. Im Berufsgrundschuljahr haben sich 67 Schüler eingeschrieben. Im Vorjahr waren es rund 50. Mit dem Slogan „Wir suchen die Besten“ stehen den Betrieben Plakate und Flyer zur Nachwuchswerbung zur Verfügung. Schächtl informierte auch über einen vom Schreinerverband entwickelten Eignungstest, der den Betrieben die Bewerberauswahl erleichtern soll.


Bild oben:
Werner Dandl bei der Vorstellung
des Konzeptes des Schreiner-Portals


Geschäftsführer Theo Pregler erläuterte die Jahresrechnung 2002 und den Haushaltsplan 2004 der 109 Mitglieder starken Innung. Als Rechnungsprüfer wurden Christian Maurer und Erwin Heigl bestätigt.

Geschäftsführer Theo Pregler informierte die Firmenchefs weiterhin über die seit dem 1.7.2003 im Rahmen der Umsetzung des Hartz-Konzeptes zur Reform des Arbeitsmarktes zwingend erforderliche Meldepflicht der Arbeitnehmer bei Beendigung von Arbeitsverhältnissen.

Arbeitnehmer sind aufgrund der Neuregelung verpflichtet, sich unverzüglich – spätestens in-nerhalb von sieben Kalendertagen nach Erhalt des Kündigungsschreibens – persönlich beim Arbeitsamt zu melden, da sie ansonsten mit einer Minderung des Arbeitslosengeldes zu rechnen haben.Bei Fragen sollte immer Rücksprache mit der Innung gehalten werden.

Obermeister Gerhard Reisinger informierte die Mitglieder über den geplanten Internetauftritt der Innung. Zusammen mit Werner Dandl und Detlef Ketterl von dw2000.de, Willmering, habe man den Internetauftritt ausgearbeitet. Werner Dandl präsentierte sodann das Konzept der Internet-Präsenz, mit der die Innung im Frühjahr 2004 unter www.schreinerinnung-cham.de ins Netz gehen wird.Auf den Websites sind Informationen über die Leistungen der Innung sowie eine Auflistung aller Innungsmitglieder zu finden. Betriebe, welche bereits über eine eigene Internetadresse verfügen, können direkt über einen Link erreicht werden. Ebenso können Verbindungen direkt zum Landesinnungsverband und den Fördermitgliedern hergestellt werden ...
 erschienen in: Chamer Zeitung 09.12. / Bayerwald Echo 10.12.2003