Webbrücke in die Wirtschaft - dw2000.de/aplido stellt ps-cham.de vor
Regionalmanagement Cham wirbt um Gymnasial-Elite Hoch gelobt worden ist am Dienstag im Landratsamt Cham, was der junge Internetprogrammierer Uwe Rachwalik von der dw2000.de Internet-Marketing-Beratung (aplido GmbH) aus Willmering am Laptop präsentierte. Mittels dieses bayernweit einzigartigen Projektes (www.ps-cham.de ), an dem die Gymnasien im Kreis und in Oberviechtach, IHK, Handwerkskammer, Agentur für Arbeit und Regionalmanagement gearbeitet haben, ist es hiesigen Firmen nun möglich, mit Gymnasiasten in Kontakt zu treten und zusammenzuarbeiten.
Anlass war die bislang mühselige Suche nach Partnern in der Wirtschaft für die neuen “P-Seminare" (Praxisseminare), mit denen sich Gymnasien der “Realität auf dem heimischen Arbeitsmarkt öffnen", wie Landrat Theo Zellner es umschrieb. Früher hätten Gymnasien im Elfenbeinturm gelebt, stramm auf dem Weg zum Studium. Doch im Zuge des 2008 erstmals auch auf dem Arbeitsmarkt in Cham ersichtlichen demografischen Wandels und steigenden Fachkräftebedarfs, suchen Firmen verstärkt die “Bildungselite" schon am Gymnasium anzuwerben. Sowohl die Gymnasialdirektoren und -vertreter als auch die weiteren Mitwirkenden zeigten sich fasziniert von der Plattform. Dort können Unternehmen Projektideen einspeisen und so mit Gymnasien in Kontakt treten. Ziel dabei ist auch die Vermarktung der Region und der Projektideen. Zellner: “Wir brauchen die Elite. Grußworte bei Abiturfeiern reichen einfach nicht aus gegen das Vorurteil, es gäbe in Cham keine Jobs für die Elite." JvFG-Direktor Rudolf Reinhardt machte Hoffnung, da schon bisherige Werbung gefruchtet hätte und Abiturienten duale Studienangebote in der Region wählten.
Presseberichte: Chamer Zeitung 26. November 2008 (pdf) Bayerwald-Echo 27. November 2008 (pdf)
|